Kellerentlüftungsoptionen für einen Pelletofen
Unterirdische Räume wie Keller neigen dazu, kälter zu sein als der Rest des Hauses. In solchen Räumen kann es sinnvoll sein, einen Pelletofen zu verwenden. Pelletöfen werden mit Pellets befeuert, die aus einer Vielzahl von recycelten Materialien, einschließlich gepresster Sägespäne, hergestellt werden, und brennen heißer als Kamine und Holzöfen. Außerdem sorgen sie für eine gesündere Luft, da sie sehr wenig Rauch und Asche erzeugen.
Entlüftung von Pelletöfen
Wenn Sie sich entschließen, einen Pelletofen in Ihrem Keller zu installieren, ist eine ordnungsgemäße Abluft- und Frischluftentlüftung unerlässlich. Eine ordnungsgemäße Entlüftung ist wichtig für die Gesundheit und Sicherheit der Hausbewohner. Eine unsachgemäße Entlüftung kann zu Rauch- und Ascheansammlungen in der Wohnung führen, die bei empfindlichen Personen mit Atembeschwerden zu Problemen führen können. Außerdem kann sich bei unsachgemäßer Entlüftung auch Kohlenmonoxid bilden, das für Menschen und Haustiere tödlich sein kann.
Für eine ordnungsgemäße Entlüftung ist ein Abstand von 30 bis 120 cm zu einem Fenster oder einer Tür erforderlich. Außerdem muss ein Mindestabstand von 45 cm zu einer belüfteten Dachuntersicht und 30 cm zu einer unbelüfteten Dachuntersicht eingehalten werden. Der Abstand zu einer Innenecke beträgt 30 cm und zu einer Außenecke 45 cm. Eine Entlüftung darf nicht näher als 9 Meter an einem Gaszähler angebracht werden.
Für die Entlüftung von Kelleröfen sind ein Frischlufteinlass und ein Schornstein zur Ableitung der Abluft aus dem Haus erforderlich. Der Pelletofen kann die Luft innerhalb eines Raumes für die Frischluftzufuhr oder von außen über einen direkten Abzug durch eine Außenwand nutzen. Die Abluft muss über einen Schornstein ins Freie abgeleitet werden. Es gibt eine Reihe von Abgasleitungsoptionen, darunter Typ L und Direktabzug. Welchen Typ Sie verwenden, hängt von der Art des Abluftsystems ab. Das System erfordert außerdem eine Wandkausche zur Befestigung der Rohrleitung an einer Außenwand oder an der Decke und eine Abluftkappe an der Außenseite.
Innenrohre aus Edelstahl und Außenrohre aus verzinktem Stahl sind das richtige Material für die Abgasführung eines Pelletofens. Bestimmte Materialien sind für die Entlüftung eines Pelletofens nicht geeignet. Dazu gehören Entlüftungsschläuche für Trockner, Entlüftungsschläuche für Gasgeräte und PVC-Rohre. Da die Abgase des Pelletofens unter Druck stehen, müssen die Rohrverbindungen mit Silikon abgedichtet werden oder über Dichtungen verfügen.
Entlüftungsoptionen für Pelletöfen im Keller
Die Abgase von Pelletöfen müssen aus Sicherheitsgründen außerhalb des Hauses abgeleitet werden. Für die Entlüftung von Pelletöfen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Im Allgemeinen kann die Entlüftung an eine andere Entlüftung im Haus angeschlossen werden, oder Sie können direkt ins Freie entlüften. Zu den Entlüftungsmöglichkeiten gehören die vertikale Entlüftung durch das Dach oder die horizontale Entlüftung durch eine Seitenwand. Wenn Sie bereits einen Kaminofen im Keller haben, können Sie die Entlüftung durch den vorhandenen Schornstein des Kaminofens vornehmen.
Einbau in die Innenwand
Die erste Möglichkeit besteht darin, einen Pelletofen an einer Innenwand zu installieren und den Rauchabzug direkt durch das Dach des Hauses zu führen. Dazu muss das Abzugsrohr ähnlich wie bei einem Kaminofen verlegt werden. Sie bringen einen Adapter am Pelletofen an und führen das Abgassystem durch die Decke und dann durch das Dach nach oben. Dazu sind eine Deckenhalterung, ein Abdichtungsset und eine Dachbodenisolierung erforderlich.
Die Innenwandinstallation ist ideal, wenn der Pelletofen in einem Bereich des Kellers aufgestellt werden muss, der von Außenwänden entfernt ist. Der Nachteil ist, dass Sie Schnitte in der Kellerdecke, im Obergeschoss und im Dach vornehmen müssen.
Einbau an der Außenwand
Die zweite Möglichkeit besteht darin, den Pelletofen an einer Außenwand des Hauses zu installieren. Der Schornstein wird dann waagerecht durch die Außenwand geführt und verläuft dann senkrecht an der Außenwand Ihres Hauses hoch.
Bei dieser Methode, bei der ein L-Abgasrohr verwendet wird, muss nur die Seite des Gebäudes aufgeschnitten werden. Der Nachteil ist jedoch, dass die Rohrleitung einen Höhenunterschied von drei bis vier Metern aufweisen muss, damit der Rauch auf natürliche Weise nach oben steigt und aus dem Haus zieht, falls der Strom ausfällt und der Abluftventilator des Pelletofens nicht funktioniert. Dies erfordert zusätzliche Arbeit und Planung bei der Installation.
Einbau in eine bestehende Feuerstelle
Die dritte Möglichkeit besteht darin, den Pelletofen in einen bestehenden gemauerten Kamin einzubauen und den Schornstein zur Entlüftung zu verwenden. Diese Option kann gut funktionieren, vorausgesetzt, der Kamin ist groß genug, um den Pelletofen unterzubringen. Der Nachteil dieser Methode ist, dass nicht alle Pelletöfen in einen bestehenden Kamin passen. Außerdem muss im Schornstein für den Bereich zwischen dem Ofen und dem Schornsteinkopf ein Rauchgaseinsatz installiert werden, damit die Abgase nach oben und nach außen geleitet werden.